Sitz- / Essplätzchen mit Genuss-Momenten

Wie versprochen hier Lounge-Momente 1.2 von unserem Sommer-Outdoor-Wohn-/Esszimmer mit wunderbaren Genuss-Momenten…

IMG_4934Mein Supermann ohne Umhang hat ja, wie ich euch im letzten Blog-Beitrag erzählt habe, eine super schöne Lounge gezimmert. Doch nun gelangen wir in die Phase 2 seines Projektes… „Wir bauen uns eine Bank!“ „etwas Stabiles“ „etwas das hält bis ans Ende unserer Tage“, „…vielleicht noch an unsere Tochter vererben…“ (was ja grundsätzlich ein schöner Gedanke ist…), nicht dieses instabile Zeug, was es heute so zu kaufen gibt, echte Wertarbeit eben…

Obwohl er ja wenig Zeit hat, zeigte er sich in den wenigen Stunden seiner Freizeit unermüdlich. Und er wurde auch hier wieder von mir, als es in die heiße Phase ging (Schimpfen wie ein Rohrspatz eingeschlossen), dass das Ganze auch wirklich gut verbohrt, befestigt, verschraubt ist… seeehr viel gelobt…Ja, und siehe da, das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Also zeigt sich wieder „Lob ist auch Motivation“!

IMG_4933Während dieses Prozesses, nämlich des Entdeckens seiner neuen Talente, wurde er immer kreativer, so dass, hätte ich ihn nicht etwas ausgebremst, unsere Terrasse komplett bestückt worden wäre, mit Dingen, die aus Paletten gebaut werden können… (Sorry, Supermann!)

Also lange Rede, kurzer Sinn…hier entstand nun auch so ein Lieblingsplätzchen mit diesem wunderschönen Bänkchen auf dem wir, vor allem er, gerne und viel sitzen.

Auch im Anbetracht der Schonung seines Rückens und um auch mal die Zeit zu haben, das ganze schöne Exterieur auch dafür zu nutzen, wofür es gebaut wurde, nämlich zum Genießen und Chillen, habe ich ihn überzeugt, keine Stühle zu bauen, sondern diese äußerst pflegeleichten und wetterfesten Poly-Rattan-Stühle dazu zu kaufen.

So entstand ein gewisser Stilmix, der mir persönlich sehr gut gefällt. Die Stühle haben die gleiche Farbe wie die restlichen Holzpaletten-Möbel vom Supermann.

Den Glastisch haben wir bei XXL-Möbel (unbezahlte Werbung, selbst gekauft) gefunden und der Burner daran ist, er lässt sich super easy ausziehen. Wenn wir mehr Leute am Tisch sind lässt er sich mit einem Handgriff ausziehen und voila passen noch IMG_4932viele mehr an unseren Tisch, ohne großen Aufwand.

Oft sitzen wir einfach nur zu zweit daran und da würden wir uns an einem großen Tisch, so gut mir das auch gefallen würde, verloren vorkommen. Auch wenn unsere Tochter bei uns ist, ist er immer noch groß genug um zu dritt daran zu essen. Für uns die ideale Lösung.

Was hier auf dem Tisch steht sind Caesar-Salat-Häppchen (Rezept unten im Beitrag).

Die Kissen habe ich wieder bei H&M gefunden (unbezahlte Werbung, selbst gekauft).

Unser Sommer-Outdoor-Esszimmer mit Supermann als Grillmeister auf seinem geliebten Weber Grill (unbezahlte Werbung, selbst gekauft) ist dann aber ein weiteres Kapitel…

…bleibt neugierig und hört das Kleinstadtrauschen….

Eure Isabella

Rezept:

Caesar Salat Häppchen

2 Hähnchenbrustfilets

Salz

schwarzer Pfeffer

2 EL Ölivenöl

100 g Frühstücksspeck, in Würfel

300 g Vollmilch-Joghurt

150 g Creme fraiche

1 Knoblauchzehe

1 Bund Schnittlauch

einige Spritzer Worcestersoße

1 – 2 Römersalatherzen

Fleisch waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Filets von jeder Seite ca. 5 Minuten braten, herausnehmen und auskühlen lassen. Im heißen Bratfett Speck knusprig braun braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen. Joghurt und Crème fraîche glatt rühren. Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken. Schnittlauch waschen, trocken tupfen. Schnittlauch in feine Ringe schneiden, etwas zum Garnieren beiseite legen. Rest mit Knoblauch unter die Joghurtcreme rühren. Mit Worcestersoße, Salz und Pfeffer abschmecken. Salatblätter vom Strunk lösen, waschen und trocken tupfen. Hähnchen schräg in dünne Scheiben schneiden. Salatblätter auf einer Platte ausbreiten. Mit Hähnchenscheiben belegen. Je einen Klecks Dressing daraufgeben. Mit Speck und Schnittlauch bestreuen. Restliches Dressing dazureichen und Baguette.